10.05.2023 – Wie Ökonomie das Gemeinwohl fördern kann – Gründung einer regionalen Projektgruppe?

Statt Gewinn und Wachstum soll das Wohl aller Menschen im Mittelpunkt unternehmerischen Handelns stehen. Der Volksverein in Mönchengladbach zeigt zwei Beispiele auf.

Am Mittwoch, den 10.Mai 2023 trafen sich eine Gruppe Interessierte mit dem Ansinnen einer regionalen Projektgruppe zu formulieren und mit den BesucherInnen des Abends in den Dialog zu kommen.

Zur Orientierung gab es vorab einige Beispiele und Informationen:

  • Was kann unter GWÖ verstanden werden, ein kurzer Überblick von Johannes Eschweiler
  • Ansatz „Enkeltauglich Leben“ von Mike Fasolo
  • Gemeinwohlbilanz des Volksvereins von Matthias Merbecks

Mit diesem Link kommen Sie auf den Artikel der Rheinischen Post vom 12.05.2023, der das Treffen näher beschreibt.

Wie geht es weiter? Am 7. Juni 2023 treffen sich einige Interessierte, um über das weitere Vorgehen zu diskutieren. Ein Tagespunkt wird die Einrichtung von Arbeitsgruppen sein. Erste Ideen bestehen im Bereich der Bildungsarbeit und Verbreitung der GWÖ Idee in regionalen Unternehmen.

11.01.2023 Kursbeginn „Enkeltauglich Leben“

Wie du spielerisch deine Welt veränderst 

Du willst Dein Leben nachhaltiger, freundlicher und bewußter gestalten? In einer Gruppe mit Gleichgesinnten klappt das! Schau bei unserem Infoabend vorbei und lerne unverbindlich den Kurs „Enkeltauglich Leben“ kennen!

Egal, ob es eine kleine oder große Aufgabe ist, alles ist willkommen. Zugleich erfährst Du, wie es den anderen in Deiner Gruppen ergeht. Du bekommst von ihnen viele Anregungen für neue Vorhaben und Tipps.

Beginn?                      Mittwoch, 11.01.2023 19.00 – 21:30 Uhr

weitere Termine: 01.02, 01.03, 29.03, 10.5 und 21.06 immer mittwochs um 19.00 – 21:30 Uhr
Kosten?                     42 €
Wo?                           Pfarrzentrum St. Katharina Hülsdonkstraße 13, 47877 Willich
Veranstalter?            VHS Viersen in Kooperation mit der Katholischen Kirche / Gemeinschaft der Gemeinden Willich
Anmeldung?            VHS Viersen

Ein halbes Jahr lang treffen wir uns jeden Monat – vor Ort. Der Kurs ist für alle Menschen gedacht, auch wenn sie keine „Enkeln“ haben. Unser Handeln bestimmt die Welt von morgen!

26.04.2022 Kursbeginn „Enkeltauglich Leben“

Wie du spielerisch deine Welt veränderst 

Du willst Dein Leben nachhaltiger, freundlicher und bewußter gestalten? In einer Gruppe mit Gleichgesinnten klappt das! Schau bei unserem Infoabend vorbei und lerne unverbindlich den Kurs „Enkeltauglich Leben“ kennen!

Egal, ob es eine kleine oder große Aufgabe ist, alles ist willkommen. Zugleich erfährst Du, wie es den anderen in Deiner Gruppen ergeht. Du bekommst von ihnen viele Anregungen für neue Vorhaben und Tipps.

Beginn?                      Dienstag, 26.04.2022, 19.30 – 21:30 Uhr

weitere Termine: 24.05., 21.06., 23.08., 20.09., 25.10.2022 immer dienstags um 19.30 – 21:30 Uhr

Kosten?                     95 €

Wo?                           Gast.Kloster Serafine, Jahnstr. 2 in 52146 Würselen

Ein halbes Jahr lang treffen wir uns jeden Monat – vor Ort. Der Kurs ist für alle Menschen gedacht, auch wenn sie keine „Enkeln“ haben. Unser Handeln bestimmt die Welt von morgen!

25.01.2022 Info-Veranstaltung „Enkeltauglich Leben“

Wie du spielerisch deine Welt veränderst 

Du willst Dein Leben nachhaltiger, freundlicher und bewußter gestalten? In einer Gruppe mit Gleichgesinnten klappt das! Schau bei unserem Infoabend vorbei und lerne unverbindlich den Kurs „Enkeltauglich Leben“ kennen!

Egal, ob es eine kleine oder große Aufgabe ist, alles ist willkommen. Zugleich erfährst Du, wie es den anderen in Deiner Gruppen ergeht. Du bekommst von ihnen viele Anregungen für neue Vorhaben und Tipps.

Wann?                       25. Januar 2021, 19.00 Uhr

Kosten?                     Infoveranstaltung ist kostenlos

Wo?                           Gast.Kloster Serafine, Jahnstr. 2 in 52146 Würselen

Ein halbes Jahr lang treffen wir uns jeden Monat – vor Ort, je nach Situation können wir uns auch „online“ verabreden. Die Kurstermine stehen bereits fest, und zwar am 26.04, 24.05, 21.06, 23.08, 20.09 und 25.10 dienstags jeweils von 19.30 bis 21:30 Uhr.

Der Kurs ist für alle Menschen gedacht, auch wenn sie keine „Enkeln“ haben. Unser Handeln bestimmt die Welt von morgen!

Sachwerte im Bereich Neue Energien

19.06.2021 Sachwerte im Bereich Neue Energien

Dass Sachwerte mit Blick auf die Entwicklung des vergangenen Jahres grundsätzlich sinnvoll sind, steht ausser Frage. Die Frage allerdings ist, erstens, welcher Sachwert sinnvoll ist und zweitens, in welcher Art und Weise eine Investition angesichts des Wunsches nach „Stabilität“ sinnvoll sein kann.

Seit einigen Jahren arbeiten die MehrWert Finanzen sehr eng mit Herrn Thomas Hartauer aus dem Hause CAV zusammen, der eine ausgesprochen hohe und weitreichende fachliche Expertise im Bereich Solar- & Windenergie hat. Damit dieser Bereich ein- und abschätzbar wird, spürt er folgenden Fragen nach:

  • Wie funktioniert eigentlich der Markt im Bereich nachhaltige Energien?
  • Wie ist die Entwicklung des regenerativen Energiemarktes grundsätzlich einzuschätzen?
  • Wie ist dieser Markt angesichts der politischen Situation in Deutschland einzuschätzen?
  • Wie sieht die Energiedebatte und -gewinnung im europäischen & globalen Kontext aus?
  • Auf was ist bei einer Investition im Bereich Neue Energien zu achten?

Es geht nicht darum, ein Investitionsprodukt darzustellen, sondern darum, den Kontext transparent zu machen und Hintergründe nachvollziehbar dargelegt zu bekommen, damit Sie ein Gefühl für diesen Bereich bekommen und einen Zugang zu einem wesentlichen Sachwert, der angesichts der Klimaziele noch viel mehr darstellt als nur ein „stabiles“ Investitionstool!

Anmeldung hier:

Sachwerte im Bereich Neue Energien
Sachwerte im Bereich Neue Energien
Klimafreundlich Leben Fasolo

08.06.2021 Online-Schnupperkurs „Klimafreundlich Leben“

Klimafreundlich Leben Fasolo
https://parentsforfuture.de/de/bornheim

 

 

Wie du spielerisch deine Welt veränderst 

Du willst Dein Leben klimafreundlicher gestalten? In einer Gruppe mit Gleichgesinnten klappt das! Schau bei unserem Infoabend vorbei und lerne online und unverbindlich den Kurs „Klimafreundlich Leben“ kennen!

Wann?                       8. Juni, 19.30 Uhr

Wo?                           Online-Veranstaltung

 

Infos zum Kurs

Von Treffen zu Treffen wettest Du, was Du bis zum nächsten Mal machst, um ganz konkret CO2 einzusparen. Egal, ob es eine kleine oder große Aufgabe ist, alles ist willkommen: das kann z.B. der Wechsel zu einer klimafreundlich orientierten Bank, einen Monat Umstellung auf vegane Ernährung oder die Einschränkung von Streaming und Social Media sein.

Zugleich erfährst Du, wie es den anderen in Deiner Gruppen ergeht. Du bekommst von ihnen viele Anregungen für neue Vorhaben und Tipps wie klimafreundliches Leben und CO2-Einsparung ganz praktisch im Alltag gelingen kann. Die Gruppendynamik motiviert jede und jeden Einzelne:n zur Umsetzung der eigenen Aufgaben und Vorhaben. Gemeinsam macht es Spaß und am Ende gewinnen alle, da für jede eingesparte Tonne CO2 der Gruppe die doppelte Menge CO2 kompensiert wird.

Ein halbes Jahr lang treffen wir uns jeden Monat – voraussichtlich online, je nach Situation können wir auch „echte“ Treffen verabreden. Die Kurstermine stehen bereits fest, und zwar am 24.06, 19.08, 16.09., 28.10, 25.11, 16.12.2021 und 20.01.2022, jeweils von 19.00 bis 22.00 Uhr.

Die Teilnehmer:innen haben nach dem Kurs die Chance, in einem Qualifizierungswochenende selbst „Klimafreundlich Leben“-Spieleleiter:in zu werden.

Jetzt per E-Mail zum Schnupperkurs anmelden: bornheim@parentsforfuture.de

Der Zugangslink wird kurz vor dem Termin zugeschickt.

Veranstalter: Parents4Future Bornheim/ Swisttal/Weilerswist

Kursleiter: Mike Fasolo

Wie wirkungsvoll sind nachhaltige Fonds tatsächlich?

Vielleicht haben Sie sich auch schon einmal die Frage gestellt, wie wirkungsvoll nachhaltige Fonds tatsächlich sind.
Sprich: Liefern Sie überhaupt einen Beitrag und falls ja, welchen positiven Beitrag liefern sie wirklich für Gesellschaft, Mensch und Natur?

Am 23. März um 19 Uhr erleben Sie in einem spannenden Zwiegespräch, was ein Fondshaus dazu zu berichten hat.
Ein Fondsexperte aus diesem Haus wird aus seinem Nähkästchen plaudern:
Was er als Mensch denkt und welchen möglichen positiven Impact nachhaltige Fonds liefern oder auch nicht.

Seien Sie gespannt und melden Sie sich gleich an! Sie erhalten die Logindaten für unser Online (Zoom) Meeting automatisch per Mail zugesandt.
Hier klicken & anmelden.

Veranstaltungstipp zum Thema nachhaltige Geldanlagen

Mike Fasolo nachhaltige Geldanlagen

Wer nachhaltig investieren will, hat eine große Auswahl an grünen Investmentfonds und ETFs. Nicht alle halten jedoch, was sie versprechen. Doch es gibt gute Gründe, sich nicht entmutigen zu lassen. Immer mehr Sparer wollen ihr Geld mit gutem Gewissen anlegen. Ein Trend, der sich auch finanziell lohnt – wenn man ein paar Dinge beachtet.

Die Süddeutsche Zeitung hat ein hervorragenden, sehenswerten Erklärfilm produziert! Völlig neutral, aber auf dem Punkt gebracht.

So klappt es mit der nachhaltigen Geldanlage

Veranstaltung GWÖ am 13.04.2021, Aachen

Gemeinwohl-Ökonomie – ein Wirtschaftsmodell mit Zukunft. Wie der Wandel gelingen kann | Bischöfliche Akademie Aachen (bak-ac.de)

Wegen der Corona-Pandemi ist der Ort noch nicht festgelegt. Voraussichtlich findet die Veranstaltung in den Räumen der RWTH Aachen statt.

Die Gemeinwohl-Ökonomie zeigt Alternativen zu Gewinnstreben und Konkurrenz, und setzt auf humane Grundwerte, Gemeinwohl-Streben und Kooperation – Grundwerte, die unsere zwischenmenschlichen Beziehungen gelingen lassen.

Mehr als 1700 Unternehmen aus 35 Staaten unterstützen das visionär-reale Modell. Der österreichische Autor und tanzende Ökonom Christian Felber hat gemeinsam mit zwei Dutzend Unternehmer*innen das Modell entwickelt. Er wird in seinem Vortrag sowohl die Grundzüge der Gemeinwohl-Ökonomie vorstellen, als auch beschreiben, wie der Wandel gelingen kann, und über Erfahrungen aus der Praxis berichten.

Die Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Aachen lädt zusammen mit den unten genannten Kooperationspartnern zu dem Vortrag mit anschließendem Gespräch ein.

Christian Felber, ist Buchautor, Hochschullehrer und freier Tänzer in Wien. Er ist Initiator der Genossenschaft für Gemeinwohl und der Gemeinwohl-Ökonomie. Mehrere Bestseller, zuletzt „This is not economy“, „Ethischer Welthandel“ und „Die Gemeinwohl-Ökonomie“. „Geld. Die neuen Spielregeln“ wurde als Wirtschaftsbuch des Jahres 2014 ausgezeichnet, die „Gemeinwohl-Ökonomie“ 2017 mit dem ZEIT-Wissen Preis.

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG
Betreiber der Webseite:

Mike Fasolo
Brucknerallee 39
41236 Mönchengladbach
Tel.: 02166-310 2507
E-Mail: info()nach-haltig.de

Nutzungsbedingung der Kontaktdaten:
Die hier veröffentlichten Daten dürfen nicht zur Sendung unangeforderter Werbe- oder Informationspost verwendet werden.

verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Mike Fasolo
Brucknerallee 39
41236 Mönchengladbach

Quelle:
www.e-recht24.de

Online-Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Verbraucher für die Beilegung einer Streitigkeit nutzen können und auf der weitere Informationen zum Thema Streitschlichtung zu finden sind.

Außergerichtliche Streitbeilegung:
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.

Fotos:
Eigene Produktion bzw. entsprechend Angaben bei Fotos.
Enkeltauglich Leben und Klimafreundlich Leben – Kath. Bildungswerk Traunstein aufgrund Partnerschaftsvereinbarung.

Haftung für Inhalte:
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links:
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links
umgehend entfernen.

Urheberrecht:
Copyright 2021 Mike Fasolo, Einzelunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.